- Rübe
- Rübef\1.Kopf.WegenderFormähnlichkeitmitderRunkelrübe.Spätestensseit1900,anfangskundenspr.,dannsoldbisheute;auchziv.\2.Penis.WegenderFormähnlichkeitmitdemWurzelstückderRübe.AuchBezeichnungfürdenSchwanzknochenbeiPferdundRind.1800ff.\3.Tunichtgut;ausschweifendlebenderMann;Versager;Dummer.DieRübeistinderVolksmeinungeineweniggeachteteFeldfrucht,vorallemseitEinführungderKartoffel.1870ff.\4.Schelt-,SchimpfwortaufeinenMenschenmitwunderlichenAnsichtenoderAngewohnheiten.Stud1900ff.\5.plumpe,dicklicheNase.FormverwandtmitderkleinenRübe,diebeimSchneemannandieStellederNasegestecktwird.1870ff.\6.altmodischegroßeTaschenuhr;Uhr.Siewarehemalsknollenförmig.1900ff.\7.Fußball.FormverwandtmitderRunkelrübenknolle.1920ff,jug.\8.Rugbyball.1950ff.————9.frecheRübe=frecher,vorlauterMensch.1900ff.\9a.gelbeRübe=Blockflöte.SieistaushellgelblichemHolzgedrechselt.Schül1950ff.\10.kesseRübe=munterer,lebensfroher,gelegentlichauchschnippischerMensch.
⇨keß.1920ff. \11.netteRübe=ungesitteterBursche;Tunichtgut.IronBezeichnung.1900ff.\12.ruppigeRübe=freches,schlagfertigesMädchenvonderStraße.⇨ruppig.1870ff. \13.ulkigeRübe=Sonderling;MenschmitwunderlichenAnsichtenundAngewohnheiten.⇨ulkig.1900ff. \14.jmdieRübeabhacken(abhauen)=jnenthaupten.⇨Rübe1.1900ff. \15.jmdieRübeeinkerben(einhauen)=jmaufdenKopfschlagen.AnspielungaufSchädelbruch.SoldinbeidenWeltkriegen;auchziv.\16.dieRübeeinziehen=a)volleDeckungnehmen.Analogzu»denKopfeinziehen«.SoldinbeidenWeltkriegen.–b)nachgiebigwerden;nichtlängeraufbegehren.1920ff.\17.einenindieRübegießen=einGlasAlkoholzu————sichnehmen;sichbetrinken.⇨Rübe1.BSD1960ff. \18.jnaufderRübehaben=jnnichtleidenkönnen;gegenjnaufRachesinnen.Hängtzusammenmit»⇨Rübchenschaben«.ManlauertaufdenAugenblickderSchadenfreude.1910ff. \19.dieRübehinhalten=sicheinerLebensgefahraussetzen.Analogzu»den⇨Kopfherhalten«.Sold1914ff. \20.jmdieRüberunterhauen(runterkratzen)=a)jnenthaupten.1920ff.–b)jnknockoutschlagen.Boxerspr.1920ff.\21.jmeinenüberdieRübezittern=jmmiteinemGegenstandaufdenKopfschlagen.1935ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.